This is some text inside of a div block.

Lernen braucht Plan.

Wir sind dein Lernplaner, Last-Minute-Ticket für eine bessere Note, Unterrichtsbegleiter und Angst-Nehmer vor einer ernsten Klausur.
Dein Kenntnisstand steht in der Mitte aller Bemühungen deine Noten zu verbessern.
Zusammen finden wir diesen heraus!

"Mathe ist ein Arschloch."

Wer hat diesen Satz noch nicht gehört oder zumindest gedacht! Doch stimmt das wirklich?
Mathe wirkt häufig unverständlich und intransparent, sodass Frustration und Unsicherheit nicht ausbleiben.
Genau dagegen bieten wir dir hier eine Lösung, jetzt wird Mathe entschlüsselt!

Anschaulich und transparent!

Mit Hilfe unserer Lernbäume kannst du dir deinen Kenntnisstand buchstäblich vor Augen führen und Zusammenhänge nachvollziehen.

Lernzieltypen

Deine Analyse, aufgeschlüsselt in vier Typen von Lernzielen, von fest gekonnt zu noch nicht lernbar. Dein Fortschritt wird verständlich präsentiert.

Verbesserungslernziele

Diese Lernziele hast du prinzipiell drauf, dir fehlt aber noch etwas Routine...

Schlüssellernziele

Die wichtigsten Lernziele aus deiner Analyse, deine Anknüpfungspunkte für nachhaltigen Lernfortschritt.
Diese sind weder unterfordern noch überfordern!

Was genau ist eigentlich ein Lernbaum?
Ein Lernbaum ist eine graphische Darstellung eines Themas in der Mathematik. 
Er visualisiert die für das Lernen notwendigen Vorkenntnisse.
Ein einfaches Beispiel: Für Bruchrechnung musst du Zahlen durcheinander teilen können und wissen, was Zahlen sind.
Falls du Zahlen nicht durcheinander teilen kannst, so ist dieses Lernziel dein Schlüssellernziel für den Lernbaum “Bruchrechnung”.

Lernhilfe. Digitalisiert.

Einfach erfahren.

Lernorientierung

Softwaregestützte Einschätzung
Tägliche Lernaufgaben
  
   
7€/Woche

Lernbegleitung

Softwaregestützte Einschätzung
Tägliche Lernaufgaben
Fortschrittsberatung
      
15€/Woche

Nachhilfe 2.0

Softwaregestützte Einschätzung
Tägliche Lernaufgaben
Fortschrittsberatung
Einzelnachhilfe
20€/Woche
Das Herausfinden von 1 Schlüssellernziel hat das Lernen unmittelbar vorangebracht
Das Herausfinden von 2 Schlüssellernzielen hat das Lernen unmittelbar vorangebracht
Das Herausfinden von 3 Schlüssellernzielen hat das Lernen unmittelbar vorangebracht

Ablauf einer Einschätzung

01.
Schritt

So könnte die Situation ablaufen:
Schüler Leo will sein Mathe-Abitur unbedingt bestehen, weiß aber nicht, was er dafür noch lernen muss und was er schon kann. So verirrt er sich immer wieder in der scheinbar unüberschaubaren Masse an Lerninhalten.
Während seiner Nachforschungen stößt Leo auf dieses Angebot zur Nachhilfe für das Mathe-Abitur und entscheidet sich für eine Einschätzung seiner Kenntnisse.

02.
Schritt

Leo trägt sich online für einen kostenlosen Termin zu einem Thema seiner Wahl ein und hinterlegt dabei seine Handynummer, damit unsere Expertin Luna ihn per WhatsApp erreichen kann. 
Zum angegebenen Termin kontaktiert Luna ihren Schüler und nutzt unseren Lernbaum, um das Einschätzen zu beginnen.
Leo löst die gestellten Aufgaben und schickt diese Luna, damit sie Erkenntnisse aus dem Lernbaum ziehen kann.

03.
Schritt

Nach der teilautomatisierten Einschätzung erhält Leo nun wertvolle Inhalte in Form einer PDF:
Sie enthält die Visualisierung seines Lernbaumes, seinen darin eingebetteten Kenntnisstand, die nächstwichtigsten Schlüssel- & Vertiefungslernziele und optionale Hilfestellungen von Emilia.

04.
Schritt

Leos Kurs ist nun gesetzt. Bis zum Mathe-Abitur kann er sich an den Ergebnissen seiner Einschätzung orientieren und sich direkt auf seine Schlüssellernziele stürzen.
Er muss von jetzt an keine Zeit mehr mit Querbeetsuche im Internet verschwenden und kann sich gegen eine kleine Gebühr immer wieder einschätzen lassen.

Frohes Schaffen Leo, bis zum nächsten Thema!

Häufig gestellte Fragen
Gibt es eine Mindestpunktzahl, die ich erreichen muss?
Nein, unsere Analyse ist kein Test, den man bestehen soll. Ziel ist es, dir deinen aktuellen Kenntnisstand ganz genau aufzuzeigen und deine nächsten Lernziele zu bestimmen.
Dafür musst du wie in einer Klausur versuchen, die Aufgaben schnell & eigenständig zu lösen. :)
Was brauche ich noch für die Einschätzung?
Es empfiehlt sich sehr, entweder einen karierten Zettel oder ein Tablet für Rechenwege oder zeichnerische Lösungen parat zu haben!
Ob nun aber ein Taschenrechner verwendet werden soll entscheidest du nach den Anforderungen deiner kommenden hilfsmittelfreien oder nicht-hilfsmittelfreien Klausur.
Wer seid ihr eigentlich?
Lernzweige, das sind Matthias, Mark, Collin, Yuri und Paul, fünf Studierende aus Kiel in Schleswig-Holstein. Aus Erfahrungen tausender Nachhilfestunden haben wir dieses Start-Up gegründet, um den Bildungsmarkt zu demokratisieren und zu digitalisieren.
Mehr Fragen anzeigen...

Oder Hier mehr über uns erfahren!

Unsere Stärken

Das, was Lernzweige ausmacht.

Kostengünstige Lernorientierung

Transparenter Unterrichtsfortschritt

Kostenlose Lernhilfe mit der Kiel-Karte

Softwaregestützes Analysieren und Priorisieren zielführender Lerninhalte

Startup von Kieler Studierenden

Nutzenorientierte Entwicklung moderner Praktiken

Kontakt & Buchung

* optional
Danke! Wir melden uns in Kürze! :)
Oops! Da ist etwas schief gegangen. Bitte alle Felder ausfüllen!
kontakt@lernzweige.de
+49 157 3573 6411