Wir sind Mark und Matthias, zwei Studierende aus Kiel. Uns verbindet nicht nur eine tiefe Freundschaft, sondern auch die Überzeugung, unsere Zeit für etwas Gutes einsetzen zu wollen.

Mark und Matthias

Doch genau das ist gar nicht so einfach. In einer immer komplexer werdenden Welt fällt es oft schwer, das „Gute“ klar zu erkennen – geschweige denn, es in die Tat umzusetzen.

Einen gemeinsamen Nenner finden wir in Bildung. Bildung befähigt, inspiriert und schafft Zukunft. Für uns steht fest: Es ist gut, sich für bessere Bildung einzusetzen – und am besten: für bessere Bildung für alle.

Damit war klar, wofür wir uns einsetzen wollen. Aber wie?

Wie kann man als Student ohne Geld oder Netzwerk einen echten Beitrag zu zukunftsfähiger Bildung leisten?

Ein Teil unserer Antwort beginnt mit einer schwierigen Frage:

Braucht die Bildung der Zukunft den Menschen noch?

Diese Frage hat uns als Wirtschaftsinformatik-Studenten lange beschäftigt. Man könnte meinen, die Antwort hängt von der Technologie ab. Aber wir glauben: Es ist eine Frage an uns als Gesellschaft.

Wenn wir wollen, dass Bildung künftig rein digital abläuft, dann setzen wir auf Software, die Lehrkräfte ersetzt – Bildung ohne Mensch. Wenn wir wollen, dass der Mensch bleibt, dann sollten wir Technologie so einsetzen, dass sie Lehrkräfte unterstützt – damit sie noch besser begleiten, inspirieren und erklären können.

Die entscheidende Frage lautet also nicht, ob Bildung den Menschen noch braucht – sondern ob wir wollen, dass sie ihn braucht.

Denn die Antwort gibt hier nicht die Möglichkeit der Technologie – wir geben sie durch das, was wir tun.
Mit jedem System, das wir bauen – und mit jedem, das wir nicht bauen.

Für uns ist die Antwort klar: Ja.
Wir wünschen uns eine moderne Bildung der Zukunft – mit Mensch. Denn bei allem technologischen Fortschritt bleibt gutes Lernen für uns eines: menschlich. Wenn wir zurückblicken, wann uns Bildung wirklich geprägt hat, dann war es meist durch Menschen – Menschen, die begeistert haben, Fragen gestellt und unsere Sicht auf die Welt durch neue Perspektiven erweitert haben.

Deshalb sagen wir:
Wir verschreiben uns einer Bildung der Zukunft – mit Mensch.

Und was braucht es dafür?
Zwei Menschen, die sich begegnen: einen Lernenden und einen Lehrenden.

Damit fangen wir an:

In den letzten 80 Tagen (Stand: 10. Mai 2025) haben wir Lernzweige.de aufgebaut – eine Plattform, die Schüler:innen kostenlos mit passenden Nachhilfelehrkräften zusammenbringt. Inzwischen sind über 500 Lehrkräfte dabei, und wir haben rund 900 Anfragen erhalten.

Momentan sind wir dabei, mehr Lehrkräfte an Bord zu bekommen, sowie den Vermittlungsprozess zu verbessern. Damit es einfacher und schneller geht, seine passende Lehrkraft zu finden.

Nachhilfeanfragen
Lehrkräfte

Unser erstes Ziel:
Mehr Bildungsgerechtigkeit durch einfachen Zugang zu guter Nachhilfe – unabhängig vom Geldbeutel.

Unsere Plattform bietet allen Zugang zu hochwertiger Nachhilfe – unabhängig von der finanziellen Situation. Wir finanzieren uns vorerst durch freiwillige Beiträge von Nutzern, die uns unterstützen möchten, damit wir weiterhin allen die gleiche Qualität bieten können. Es gibt keine versteckten Kosten, und jeder Beitrag hilft uns, das Angebot weiter zu verbessern.

Gleichzeitig arbeiten wir an einer eigenen Software zur Diagnostik und Lehrverbesserung. Sie soll Lehrkräfte gezielt darin unterstützen, den Lernstand von Schüler:innen besser zu erfassen und ihren Unterricht noch wirksamer zu gestalten.

Unsere Vision: Technik als Werkzeug für bessere Bildung – nicht als Ersatz für den Menschen.

Langfristig wollen wir uns über diese Software auch finanzieren, um möglichst unabhängig zu bleiben und weiterhin sinnvolle Bildungsarbeit leisten zu können.

Autor: Matthias Weigt

LinkedIn

Wenn du sinnvoll findest, was wir tun, zeig es gern, indem du eine der folgenden Sachen machst:

📣 1. Du kennst eine Person, die Nachhilfe gibt oder es machen möchte?
Teile mit ihr unsere Seite fürs Anmelden als Lehrkraft:
👉 Lehrkraft werden

📣 2. Du kennst eine Person, die Nachhilfe sucht?
Teile mit ihr unsere Seite für Suchende:
👉 Lernzweige.de

📣 3. Du kennst eine Person, die uns vielleicht finanziell unterstützen würde oder der unser Ziel auch am Herzen liegt?
Teile unsere Seite gerne mit ihr:
👉 Lernzweige.de

💛 4. Unterstütze uns finanziell:
Hilf mit, dass unsere Plattform für alle kostenfrei bleibt – mit einer freiwilligen Zuwendung, selbst mit nur einem Euro hilfst du weiter:👉 Jetzt unterstützen