Schwerpunktmäßig unterrichte ich seit 1996 an Tasteninstrumenten wie Klavier, Digitalpiano, Keyboard sowie 2-manualige Orgel. TRADITIONELLER KLAVIER-UND KEYBOARDUNTERRICHT: Verschiedene Menschen erfordern häufig auch verschiedene Herangehensweisen... Zunächst steht am Anfang der Ausbildung häufig die Frage ob man mit Klavier oder Keyboard beginnen sollte. Und diese Frage lässt nicht nicht immer ganz eindeutig beantworten… Kinder in ganz jungen Jahren (etwa 7 bis 10) sind oft noch etwas verspielt und ungeduldig und brauchen je nach Typ schnellere Erfolge. Hier ist am besten mit dem Keyboard zu starten weil die linke Hand weniger stark beansprucht wird (kein Bass Schlüssel, erst mal nur 3-stimmige Akkorde) und durch die eingebaute Begleitautomatik der Keyboards sich schnell ein Erfolg einstellt. Oder bei Erwachsenen die beruflich so eingespannt sind, dass nur noch wenig Zeit für die Ausübung eines Hobbys bleibt bietet sich ebenfalls der Start mit dem Keyboard an. Wer sich ernsthaft für das Klavierspielen entschieden hat ist sich bewusst, dass gleich zu Beginn beide Hände in verschiedenen Notenschlüsseln spielen. Dadurch ist der Übungsaufwand höher als beim Keyboard. Für klassisch interessierte Menschen ist auch das Klavier dem Keyboard vorzuziehen da das Umfeld des Schülers üblicherweise auch ähnlich aufgebaut ist (Geschwister/Eltern spielen etwa Geige und Oboe, Nachbarskinder lernen Klarinette usw.) Wir empfehlen für die meisten Starter mit dem Keyboard zu beginnen, später auf gewichtete Tasten umzusteigen und dann zu entscheiden was einem besser liegt. Unsere Lehrbücher sind auch darauf abgestimmt beide Instrumente abzudecken mit Klavier- und Keyboardversionen des gleichen Übungstitels. PRÜFUNGSVORBEREITUNG UND MUSIKTHEORIE: Angehende Musiklehrer an Regelschulen oder SBBZ Einrichtungen können bei mir auf den Schulalltag im Musikunterricht vorbereitet werden. Da Musik, Sport und BK häufig unterrepräsentiert sind während den Ausbildungsjahren auf Lehramt hin bietet es sich an, sich hier privat weiter zu bilden. Diese Form des Unterrichts kann nach Absprache auch online stattfinden.
Nachhilfestunde anfragen